Bildungsmesse in der Festhalle Leutkirch

2025 Bildungsmesse

In der Festhalle Leutkirch fand am Dienstag, 21. Oktober 2025, die jährliche Bildungsmesse statt, bei der zahlreiche Betriebe und Unternehmen aus der Region ihre Ausbildungsmöglichkeiten und Karrieremodelle präsentierten. Die Veranstaltung bot Schülerinnen und Schülern die ideale Gelegenheit, sich umfassend über verschiedene Berufe zu informieren und direkte Gespräche mit Unternehmensvertretern zu führen.

 

Rund 30 Firmen aus Leutkirch und der Umgebung waren vor Ort, um ihre Ausbildungsplätze, Praktikumsstellen und Karrierechancen vorzustellen. Die Bandbreite reichte von Handwerksbetrieben über Industriefirmen bis hin zu sozialen Einrichtungen und kaufmännischen Unternehmen. An den Ständen konnten sich die Jugendlichen nicht nur über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe informieren, sondern auch persönliche Gespräche mit den Firmenvertretern führen, die wertvolle Tipps und Einblicke in den Arbeitsalltag gaben.

 

Für viele Schülerinnen und Schüler war die Bildungsmesse eine wichtige Orientierung auf dem Weg in ihre berufliche und schulische Zukunft. Durch den direkten Austausch mit Unternehmen und weiterführenden Schulen erhielten sie Informationen aus erster Hand und konnten gezielt Fragen zu Anforderungen und Erwartungen der Betriebe stellen. Themen wie Bewerbungsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte und Karriereperspektiven standen dabei im Mittelpunkt der Gespräche.

 

Auch die anwesenden Auszubildenden der verschiedenen Unternehmen trugen zum Erfolg der Messe bei. Sie teilten ihre eigenen Erfahrungen und gaben hilfreiche Tipps, wie man den Übergang von der Schule in die Ausbildung erfolgreich meistert. Gerade dieser persönliche Austausch bot den Schülerinnen und Schülern einen authentischen Einblick in den Berufsalltag.

 

Die Bildungsmesse erwies sich einmal mehr als wertvolle Plattform, um Jugendlichen berufliche Perspektiven aufzuzeigen und die Verbindung zwischen Schulen und lokalen Betrieben zu stärken. Viele der Besucher gingen mit neuen Ideen, Kontakten und konkreten Plänen nach Hause – und vielleicht hat der eine oder die andere dabei schon den zukünftigen Ausbildungsbetrieb gefunden.