Auf Entdeckungstour in zwei Kirchen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede erleben

2025 Kirchenbesuch2

 

Die Schülerinnen und Schüler beider Religionsgruppen der dritten Klassen machten sich in den vergangenen Wochen gemeinsam auf eine spannende Entdeckungsreise: Sie besuchten sowohl die katholische St.-Martin-Kirche als auch die evangelische Dreifaltigkeitskirche. Im Religionsunterricht stand nämlich das Thema „Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konfessionen“ auf dem Plan.

 

In der katholischen Kirche St. Martin begrüßte Jugendreferent Dennis Hemer die Kinder zu einer besonderen kirchenraumpädagogischen Führung. Mit allen Sinnen durften sie die Kirche entdecken:

 

Beim Rundgang hieß es „Sehen, Hören, Riechen“ – die Kinder erkundeten Bilder und Symbole, lauschten den Klängen im großen Kirchenraum und nahmen den typischen Geruch der Kirche wahr.

 

Ein besonderes Highlight war das Puzzeln mit Gegenständen aus der Kirche.

 

Stück für Stück setzten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Elemente zusammen und lernten dabei, was sie bedeuten und wie sie im Gottesdienst verwendet werden.

Auch in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche gab es viel zu entdecken.

 

Pfarrer Gerlach führte die Kinder durch den Kirchenraum und erklärte:

„Wie sah die Kirche früher aus?“ und „Was gibt es alles in einer evangelischen Kirche?“ Gemeinsam fanden die Kinder heraus, welche Dinge sich von der katholischen Kirche unterscheiden – und wo es überraschend viele Gemeinsamkeiten gibt.

 

Gemeinsamkeiten entdecken – Unterschiede verstehen

 

Die Besuche beider Kirchen machten deutlich:

Ob evangelisch oder katholisch – in beiden Kirchen geht es um denselben Glauben an Gott, um Gemeinschaft und um das Feiern von Gottesdiensten.

 

Die Kinder lernten, dass sich die Kirchen zwar in manchen Dingen unterscheiden, aber im Glauben viel verbindet.

 

Am Ende waren sich alle einig:

Der Besuch beider Kirchen war spannend, lehrreich und machte Lust, den eigenen Glauben weiter zu entdecken.

2025 Kirchenbesuch1